Krieg in der Ukraine

Schulpsychologische Beratungsstellen zur Verarbeitung der Ereignisse
Um Schülerinnen und Schülern unmittelbar die Möglichkeit zu bieten, über die Ereignisse und den eigenen Umgang damit zu sprechen, wurden die Angebote der Schulpsychologie erweitert: schulpsychologie.at – Hotline.
Unter der Telefonnummer 0664 883 80 377 erreichen Sie die psychosoziale Beratung für Schülerinnen und Schüler in Ukrainisch und Russisch.

Hilfe und Unterstützung durch das BMBWF
Die österreichische Bundesregierung erklärt ihre uneingeschränkte Solidarität gegenüber der gesamten ukrainischen Bevölkerung. Für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gilt dies natürlich insbesondere für jene Personen, die in seinem Verantwortungsbereich engagiert sind. Seitens des BMBWF werden aktuell in vielen Bereichen Initiativen in die Wege geleitet, die den Betroffenen auf mehreren Ebenen unmittelbar helfen sollen. Auf dieser Seite finden Sie erste Unterstützungsangebote, die laufend erweitert werden.
- Ukraine: Aktuelle Informationen für Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Studierende
- Unterstützungsangebote für geflüchtete Familien, für Schülerinnen und Schüler und für Pädagog/inn/en
Informationen zu den aktuellen Einreise- und Aufenthaltsbedingungen für ukrainische Staatsangehörige
Auf der Website des Bundesministeriums für Inneres finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Einreise- und Aufenthaltsbedingungen für ukrainische Staatsangehörige:
Einreise und Aufenthalt von ukrainischen Staatsangehörigen in Österreich