BERATUNG

Schulpsychologische Beratungsstelle

Kontakt
Dechant-Thaller-Straße 32
3. Stock, Top 307
8430 Leibnitz
Tel.: 05 0248 345 – 681

Sekretariat:
Franzsika Petritz
franziska.petritz@bildung-stmk.gv.at

Durch das Laden von Google Maps wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um die Benutzererfahrung zu personalisieren und zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schulärztin

Durch das Laden von Google Maps wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um die Benutzererfahrung zu personalisieren und zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt
Dr.in Camilla Friedrich
Dr.-Friedrich-Weg 2
8511 St. Stefan/Stainz
Tel.: 03463/80 220

Schulsozialarbeit

Wir arbeiten direkt in der Schule und unterstützen Schüler_innen, Erziehungsberechtigte und Lehrer_innen. Unser zentrales Ziel ist, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten – zu unterstützen – und zu fördern. Prävention vor Intervention. Im Mittelpunkt der Schulsozialarbeit stehen vorbeugende Maßnahmen.

Schulsozialarbeit ist…

freiwillig
Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrerpersonen entscheiden sich freiwillig für die Angebote der Schulsozialarbeit.

leicht erreichbar
Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter sind zu fixen Zeiten an den Schulen zu erreichen.

vertraulich
Der Inhalt der Gespräche wird von uns vertraulich behandelt.

kostenlos
Die Angebote sind kostenlos.für alle Schülerinnen und Schüler –> Alle Schülerinnen und Schüler sind willkommen.

Wir unterstützen
Schülerinnen und Schülerbei schulischen und persönlichen Herausforderungen bei großen und kleinen Konflikten bei der Vermittlung von passenden Hilfsangeboten. Eltern und Erziehungsberechtigte bei erzieherischen Fragen und jugendrelevanten Themen durch Informationen über Veranstaltungen und Angebote, kommunikativ (Gespräche), interaktiv (Projekte und Workshops), ressourcenorientiert (Vernetzung), informativ (Bereitstellung von Informationen).

 

Angebote der Schulsozialarbeit
Beratung für Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrpersonen. Themenspezifische Gruppenangebote für Schulklassen (z.B. Soziale Medien, Mobbing oder Suchtprävention). Vermittlung von passenden Hilfsangeboten für Kinder und Jugendliche. Information über ausgewählte Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.

 

Liebe Schüler, liebe Schülerinnen und liebe Eltern

Ich freue mich, dass ich die Gelegenheit bekomme, mich kurz vorzustellen.

Mein Name ist Susanne Ebner und ich darf die Schüler:innen in diesem Schuljahr als Schulsozialarbeiterin begleiten und unterstützen. Ich bin 36 Jahre, verheiratet und Mama von drei wunderbaren Jungs. Nach meiner Ausbildung zur Elementarpädagogin habe ich meinen Abschluss an der Uni Graz Masterlehrgang Erwachsenenbildung-Weiterbildung absolviert.

Ein Kind zu unterstützen verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt verändert sich für das eine Kind

Schulsozialarbeit ist ein vom Land Steiermark finanziertes Projekt und wird bereits seit 10 Jahren im Bezirk Deutschlandsberg angeboten. Wir sind sehr stolz darauf, dass Schulsozialarbeit mittlerweile auch flächendeckend für alle Volksschulen im Bezirk angeboten und genutzt werden kann.

Unser zentrales Ziel ist, die Lebenskompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu fördern und sie beim Erwachsen werden zu begleiten. Ich biete den Schüler:innen Unterstützung bei der Bewältigung großer und kleiner Angelegenheiten jeglicher Art an und setze in den Klassen Workshops zu sämtlichen jugendrelevanten Anliegen um. Zusätzlich werden in Sozialen Lernstunden auf spielerische Weise Themen wie z.B. Teamfähigkeit, Kommunikation und Zusammenhalt bearbeitet.

Neben den Angeboten für Ihre Kinder stehe ich aber auch Ihnen als Eltern gerne bei kleinen und großen Anliegen beratend zur Seite bzw. kann Sie auch gerne zu passenden Hilfsangeboten weitervermitteln.

Wichtig zu erwähnen ist auch, dass Schulsozialarbeit immer freiwillig, vertraulich und kostenlos ist.

Ich bin dienstags an der VS St. Stefan/Stainz und auch gerne telefonisch bzw. per Mail für Sie erreichbar. Auf der Homepage Sozialpunkt Süd oder auch auf unserer Facebook Seite Schulsozialarbeit Deutschlandsberg finden sich zudem weitere Informationen über die Schulsozialarbeit.

Ich freue mich schon sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit

Mag.a Susanne Ebner

Schulsozialarbeiterin

+43 664 2354617

s.ebner@sozialpunkt-sued.at

Nach oben scrollen